November 10, 2025

Wenn du ein Onlinebusiness startest, gibt es eine Frage, die über Erfolg oder Stillstand entscheidet. Und sie lautet nicht: 

„Wie gewinne ich KundInnen?“, sondern:„Wofür will ich überhaupt stehen?

Viele Coaches, Trainerinnen und Beraterinnen stolpern genau hier. Sie haben Wissen, Ideen, Leidenschaft, aber keine klare Positionierung. Und ohne diese wird Marketing zur Dauerbaustelle: Du redest über vieles, aber niemand weiß genau, warum er bei DIR richtig ist.

In diesem Artikel erfährst du:

  • was Positionierung im Onlinebusiness wirklich bedeutet,
  • warum sie so entscheidend für deinen Erfolg ist,
  • welche typischen Fehler du vermeiden solltest,
  • und wie du erkennst, ob deine Positionierung schon klar genug ist.

Am Ende zeige ich dir, wie du im Happy Online Business Club genau das Schritt für Schritt erarbeitest.

Was Positionierung wirklich bedeutet (und was nicht)

„Positionierung“ klingt erst einmal nach Marketing-Jargon, dabei ist sie im Kern ganz einfach:

Sie beantwortet die Frage „Wofür willst du bekannt sein? Und für wen?“

Es geht also nicht darum, dich in eine enge Nische zu pressen oder dich auf ein Thema festzunageln.

Eine gute Positionierung ist wie ein inneres Geländer: Sie gibt dir Orientierung, ohne dich einzuengen.


Eine klare Positionierung bedeutet:

  • Du weißt, wem du helfen willst.

  • Du kannst klar sagen, wobei du hilfst.

  • Und du hast verstanden, warum du das tust.

Kurz gesagt: Deine Positionierung ist der rote Faden, der alles in deinem Business verbindet - dein Angebot, deinen Content, dein Marketing und deinen Verkauf.

Ohne sie bleibt alles Stückwerk.

Routenplan für die Positionierung: Wem will ich wobei wie helfen?

Warum dein Onlinebusiness ohne Positionierung nicht funktioniert

Viele Starterinnen glauben, sie könnten und sollten „erstmal alles anbieten“ und sich später festlegen. Das ist ein Irrtum.

Denn wenn du versuchst, es allen recht zu machen, erkennt dich niemand wieder.Deine Kommunikation bleibt vage, deine Posts austauschbar, und deine Angebote klingen wie die von hundert anderen.

Eine fehlende Positionierung führt zu:

  1. Unsichtbarkeit: Du wirst nicht als Expertin wahrgenommen, weil du über zu viele Themen sprichst.

  2. Unklare Angebote: Menschen verstehen nicht, was sie bei dir bekommen. Und kaufen lieber woanders.

  3. Fehlender Fokus: Du verzettelst dich zwischen Ideen, Zielgruppen und Strategien.

Das Fatale: Je länger du in diesem Zustand bleibst, desto härter wird es, dein Business profitabel aufzubauen.

Die häufigsten Missverständnisse über Positionierung

  1. „Ich will mich nicht festlegen.“
    Eine klare Positionierung heißt nicht, dass du dich einschränkst. Sie bedeutet, dass du dich fokussierst. Du kannst immer noch wachsen, neue Themen aufgreifen und dein Business weiterentwickeln. Aber du brauchst einen Startpunkt.

  2. „Ich habe zu wenig Erfahrung, um mich zu positionieren.“
    Unsinn. Deine Erfahrung ist deine Positionierung. Deine persönliche Geschichte, dein Weg und deine Werte sind oft genau das, was Vertrauen schafft.

  3. „Ich will authentisch bleiben, da passt Strategie nicht.“
    Eine gute Positionierung ist nichts Aufgesetztes. Sie entsteht aus dir heraus, das heißt sie bringt Struktur in das, was ohnehin schon da ist.

So erkennst du, ob deine Positionierung noch zu schwammig ist

Mach den Reality-Check:

  • Kannst du in einem Satz sagen, was du tust? Und – vor allem - für wen?

  • Wissen deine FollowerInnen sofort, wofür du stehst?

  • Fällt es dir leicht, Content-Ideen zu finden, die zu deiner Botschaft passen?

Wenn du hier mehr als einmal zögerst, ist deine Positionierung noch nicht klar genug.Und das ist kein Problem - das ist dein Startpunkt!

Warum Positionierung mehr ist als Zielgruppen-Avatar und Elevator-Pitch

Viele Kurse bleiben an der Oberfläche: „Beschreibe deine Zielkundin, gib ihr einen Namen, überlege dir ihr Lieblingsgetränk.“ (Meine zwei Lieblingsgetränke sind übrigens Latte Macchiato ☕️ und (alkoholfreier) Wildberry Lillet 🍹, je nach Kontext und Uhrzeit 😉)

Das mag nett sein, aber strategisch bringt es dich kaum weiter.

Vier Kreise der Positionierung: Expertise, Werte & Haltung, Warum, Nutzen


Echte Positionierung verbindet:

  • deine Expertise (Was kannst du wirklich gut?)

  • deine Werte & Haltung (Wie willst du arbeiten?)

  • dein Warum (Was treibt dich an?)

  • den Nutzen für deine Kundin (Welches konkrete Ergebnis erzielst du?)

Dieses Zusammenspiel macht deine Positionierung im Onlinebusiness authentisch und wirkungsvoll.

Ein Beispiel aus der Praxis

Eine Kundin von mir - nennen wir sie Julia - kam mit der typischen Starter-Aussage:

„Ich helfe Frauen, ihr volles Potenzial zu entfalten.“

Klingt schön, aber nicht greifbar.Nach ein paar Sitzungen wurde klar: Was sie wirklich tut, ist, berufstätigen Müttern zu helfen, ihren Stress zu reduzieren und wieder mehr Zeit für sich zu haben, durch einfache Routinen im Alltag.

Das ist plötzlich konkret.Sie spricht jetzt mit einer bestimmten Frau über ein konkretes Problem, und das macht sie greifbar, buchbar - und dadurch erfolgreich.

Was du aus Julias Beispiel mitnehmen kannst

  • Je konkreter du wirst, desto leichter wird Verkaufen.
    Menschen denken: „Genau das bin ich.“

  • Positionierung ist ein Prozess, kein Ereignis.
    Sie wächst mit dir und deinem Business.

  • Klarheit bringt Leichtigkeit.
    Wenn du weißt, was du sagen willst, fällt Content und Marketing plötzlich leicht.

Dein nächster Schritt

Wenn du beim Lesen gemerkt hast:„Ich bin genau da! Ich habe das Wissen, aber mir fehlt der Fokus“,dann ist das kein Zeichen von Scheitern, sondern dein Startpunkt.

Im Happy Online Business Club begleite ich dich genau dabei:Du bekommst Unterstützung, um deine Positionierung zu finden, dein erstes Online-Angebot zu entwickeln und mit einer klaren Strategie zu starten - Schritt für Schritt, ohne Überforderung.

Jeden Monat gibt’s ein Schwerpunktthema, eine Umsetzungschallenge und Live-Q&As, damit du endlich ins Handeln kommst, statt dich weiter im Kopfkarussell zu drehen.

Schau dir den Club hier an und sichere dir deinen Platz als Gründungsmitglied: Happy Online Business Club – dein Fundament für ein stabiles Onlinebusiness

Mokup aus Laptop, Frau die am Handy arbeitet, Workbook

Fazit

Positionierung ist kein Marketing-Firlefanz, sondern das Fundament deines gesamten Onlinebusiness.Sie gibt dir Klarheit, Richtung und Fokus. Und sorgt dafür, dass andere endlich verstehen, warum du die richtige Ansprechpartnerin bist.

Wenn du das Gefühl hast, du redest viel, aber erreichst niemanden - fang hier an.Ordne, wofür du stehen willst, und baue darauf alles andere auf.

Deine

Steffi von der Customer Happiness Academy

PS: Du weißt jetzt, warum Positionierung das Fundament deines Onlinebusiness ist – aber vielleicht fragst du dich, wie klar deine Positionierung eigentlich sein sollte.
Muss sie spitz sein? Oder darf sie auch ein bisschen breiter bleiben?

Genau darum geht’s im nächsten Artikel:
👉 Spitze oder breite Positionierung – so findest du die perfekte Strategie für dein Onlinebusiness.

Komm also nächste Woche unbedingt wieder! 😉

Über die Autorin

Ich unterstütze Coaches, Trainerinnen und Beraterinnen dabei, ihr Onlinebusiness durch geniale Gruppenprogramme, die bei ihren KundInnen für echte Ergebnisse und Transformationen sorgen, zu skalieren, für ein flexibles zeit- und ortsunabhängiges Business, das wirklich zu ihnen passt und sie erfüllt.

Teile deine Gedanken.

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Dein Guide für 0€

10 Gründe, warum dein Instagram-Kanal nicht verkauft

Hör auf Zeit auf Instagram zu verschwenden und finde heraus, welche Stellschrauben du drehen kannst um endlich erfolgreich zu verkaufen